Pepping, Ernst

Pepping, Ernst
(12 September 1901, Duisburg, Germany – 1 February 1981, Berlin)
   Active in the revival of Lutheran music, he taught at the Kirchenmusikschule in Berlin-Spandau from 1934. He composed the Spandauer Chorbuch of 20 volumes of unaccompanied choral pieces for two to six voices (1934–1938), two German masses (1928, 1938), a St. Matthew Passion (1950), and many other motets and liturgical works, mostly in German. He also composed organ chorale preludes and partitas, many contained in the Grosses {}Orgelbuch (1939) and the Kleines Orgelbuch (1940).

Historical dictionary of sacred music. . 2006.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Ernst Pepping — (September 12 1901 ndash; February 1 1981) was a German composer of classical music born in Duisburg.Pepping studied composition at the Berliner Hochschule für Musik with Walter Gmeindl between 1922 and 1926. In 1934 he was an instructor in music …   Wikipedia

  • Ernst Pepping — (* 12. September 1901 in Duisburg; † 1. Februar 1981 in Berlin Spandau) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer. Neben absoluter Musik schrieb er hauptsächlich sakrale Vokalmusik und Orgelwerke sowie Orchester und Kammermusik. Er gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Toch — (* 7. Dezember 1887 in Wien; † 1. Oktober 1964 in Santa Monica, Kalifornien, USA) war ein österreichischer Komponist im Übergang vom Stil der Spätromantik zur Moderne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Pepping — Der Name Pepping kommt vom gleichbedeutenden englischen Wort pippin und steht für Ernst Pepping (1901 1981), deutscher Komponist und Hochschullehrer eine Gruppe von Apfelsorten, vor allem London Pepping, Newton und Ribston Pepping Vollständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Pepping — Pẹpping,   Ernst, Komponist, * Duisburg 12. 9. 1901, ✝ Berlin 1. 2. 1981; lehrte seit 1934 an der Kirchenmusikschule in Berlin Spandau (1947 Professor) und seit 1953 zugleich an der Berliner Musikhochschule. Mit H. Distler zählt Pepping zu den… …   Universal-Lexikon

  • (11043) Pepping — Asteroid (11043) Pepping Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,38 AE …   Deutsch Wikipedia

  • Motette (Andacht) — Motette (lat. motetus, ital. mottetto, französ. und engl. motet) ist ein Gattungsbegriff der Vokalmusik, der seit dem 13. Jahrhundert anzutreffen ist. Der Begriff beschreibt im Laufe der Jahrhunderte durchaus unterschiedliche musikalische Formen …   Deutsch Wikipedia

  • Tübinger Motette — Motette (lat. motetus, ital. mottetto, französ. und engl. motet) ist ein Gattungsbegriff der Vokalmusik, der seit dem 13. Jahrhundert anzutreffen ist. Der Begriff beschreibt im Laufe der Jahrhunderte durchaus unterschiedliche musikalische Formen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”